Autonome KI-Agenten in Minuten ohne Code bereitstellen

Setzen Sie autonome KI-Agenten mit einer No-Code-Plattform ein und automatisieren Sie die Berichterstellung, Datenverarbeitung und Erstellung von Notizen in Minuten.

21. Februar 2025

party-gif

Entdecken Sie, wie Sie mühelos autonome KI-Agenten einsetzen und die Erstellung von Berichten, Datenverarbeitung und vieles mehr in nur wenigen Minuten mit einer leistungsstarken No-Code-Plattform automatisieren können. Optimieren Sie Ihre Arbeitsabläufe und steigern Sie die Produktivität mit dieser innovativen Lösung.

Automatisieren Sie die Berichterstellung und Datenverarbeitung mit No-Code-KI

Um die Berichterstellung und Datenverarbeitung zu automatisieren, werden wir die Vector Shift-Plattform, ein No-Code-KI-Automatisierungstool, verwenden. Hier erfahren Sie, wie Sie es einrichten können:

  1. Gehen Sie zur Vector Shift-Website und klicken Sie auf die Schaltfläche "Loslegen". Erstellen Sie ein kostenloses Konto mit Ihrer E-Mail-Adresse, über Google oder GitHub.
  2. Klicken Sie nach der Anmeldung auf die Schaltfläche "Neu", um eine neue Pipeline von Grund auf zu erstellen.
  3. Fügen Sie im Pipeline-Editor aus der Registerkarte "Allgemein" einen "Eingabeknoten" und einen "Ausgabeknoten" hinzu.
  4. Da wir Daten von einer URL abrufen, fügen Sie einen "URL-Knoten" als Startpunkt der Pipeline hinzu.
  5. Integrieren Sie als Nächstes die Datenquellen. Für dieses Beispiel verwenden wir zwei Quellen: Product Hunt und eine KI-Nachrichtensuche.
    • Für Product Hunt verwenden Sie die "XS AI"-Integration, um die 10 beliebtesten Produkte zu laden.
    • Für die KI-Nachrichten verwenden Sie einen "Text-Knoten", um die Suchabfrage einzugeben, verbinden ihn dann mit einem "XS AI Search"-Knoten und einem "Large Language Model"-Knoten (unter Verwendung des GPT-4 Omni-Modells), um die Nachrichten zusammenzufassen.
  6. Kombinieren Sie die Daten aus beiden Quellen in einem abschließenden "Text-Knoten" und formatieren Sie die Ausgabe.
  7. Integrieren Sie die Ausgabe in einen Kommunikationskanal wie Slack, um den täglichen Bericht zu senden.
  8. Stellen Sie schließlich die Pipeline als Automatisierung bereit und planen Sie sie mit einem Cron-Job täglich auszuführen.

Mit dieser Einrichtung können Sie die Erstellung von Berichten und die Verarbeitung von Daten ganz einfach automatisieren, und zwar innerhalb einer No-Code-Plattform. Der resultierende Bericht wird täglich an Ihren Slack-Kanal (oder eine andere Integration) gesendet und liefert wertvolle Erkenntnisse ohne manuellen Aufwand.

Nutzen Sie den intuitiven Pipeline-Builder von Vector Shift

Vector Shift ist eine No-Code-KI-Automatisierungsplattform, mit der Sie einfach autonome KI-Agenten erstellen und bereitstellen können. In diesem Abschnitt werden wir die Schritte zum Aufbau einer Pipeline durchgehen, die die Erstellung von Berichten, Memos und die Datenverarbeitung automatisiert.

  1. Neue Pipeline erstellen: Nachdem Sie sich für ein Vector Shift-Konto angemeldet haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Neu", um eine neue Pipeline von Grund auf zu erstellen.

  2. Knoten per Drag & Drop hinzufügen: Beginnen Sie im Pipeline-Builder, indem Sie aus der Registerkarte "Allgemein" einen "Eingabe"-Knoten und einen "Ausgabe"-Knoten hinzufügen. Diese Knoten definieren den Einstiegs- und Endpunkt Ihres Automatisierungsworkflows.

  3. Datenquellen integrieren: Um Informationen für den Bericht abzurufen, fügen Sie einen "URL"-Knoten hinzu und geben Sie die relevante Website oder Datenquelle ein. Sie können auch einen "XS.ai"-Knoten integrieren, um Daten aus verschiedenen Quellen in Ihre Pipeline zu laden.

  4. Daten mit Sprachmodellen verarbeiten: Fügen Sie einen "Large Language Model"-Knoten hinzu und konfigurieren Sie ihn so, dass er die Top-Produkte von Product Hunt und die neuesten KI-Nachrichten mithilfe von Prompts zusammenfasst. Auf diese Weise kann die KI die wichtigsten Informationen extrahieren und zusammenfassen.

  5. Ausgabe formatieren: Erstellen Sie einen "Text"-Knoten, um die zusammengefassten Daten aus den verschiedenen Quellen zusammenzustellen. Sie können auch einen "Zeit"-Knoten integrieren, um das Berichtsdatum einzubinden.

  6. Ausgabe-Integration konfigurieren: Verbinden Sie schließlich die Ausgabe mit Ihrer gewünschten Integration, z.B. Slack, damit der generierte Bericht automatisch geteilt wird.

  7. Automatisierung bereitstellen: Testen Sie die Pipeline, indem Sie auf "Ausführen" klicken, um sicherzustellen, dass alles wie erwartet funktioniert. Richten Sie dann einen "Cron"-Trigger ein, um die Berichterstellung nach einem täglichen Zeitplan zu automatisieren.

Mit der intuitiven Drag-and-Drop-Oberfläche von Vector Shift können Sie leistungsstarke, KI-gesteuerte Automatisierungen ohne Programmierung erstellen und bereitstellen. So können Sie Ihre Workflows optimieren und sich auf strategischere Aufgaben konzentrieren.

Nutzen Sie große Sprachmodelle für intelligente Zusammenfassungen

Um den Berichterstellungsprozess zu automatisieren, werden wir die Leistungsfähigkeit großer Sprachmodelle nutzen. Hier ist der Workflow aufgebaut:

  1. URL-Knoten: Dieser Knoten ruft Informationen von einer angegebenen URL ab, in diesem Fall der Product Hunt-Website, um die beliebtesten Produkte zu scrapen.

  2. Large Language Model-Knoten (Prodigy): Dieser Knoten verwendet ein großes Sprachmodell, genauer gesagt das Prodigy-Modell, um die Top 10 Produkte von Product Hunt zusammenzufassen. Das Modell wird angewiesen, eine prägnante Zusammenfassung jedes Produkts, einschließlich des Produktnamens, der Beschreibung und eines Links zur Produktseite, zu liefern.

  3. Text-Knoten (KI-Nachrichten): Dieser Knoten wird verwendet, um nach den neuesten KI-Nachrichten zu suchen, indem eine KI-Suchmaschinen-Integration verwendet wird. Die abgerufenen Informationen werden dann von einem anderen großen Sprachmodell, dem GPT-4 Omni-Modell, verarbeitet, um die wichtigsten Nachrichten in einem prägnanten Bulletpoint-Format zusammenzufassen.

  4. Zusammenstellung und Ausgabe: Die zusammengefassten Informationen aus beiden Quellen, Product Hunt und KI-Nachrichten, werden kombiniert, und der endgültige Bericht wird formatiert und als Nachricht an den integrierten Slack-Kanal gesendet.

  5. Automatisierung und Zeitplanung: Der gesamte Workflow kann automatisiert werden, um täglich mithilfe eines Cron-Jobs ausgeführt zu werden, so dass der Bericht konsistent und ohne manuellen Aufwand generiert und übermittelt wird.

Durch die Nutzung der Fähigkeiten großer Sprachmodelle kann dieser Workflow effizient relevante Informationen aus verschiedenen Quellen sammeln, verarbeiten und zusammenfassen, um einen umfassenden und aktuellen Bericht zu erstellen, der einfach mit Teammitgliedern oder Stakeholdern geteilt werden kann.

Optimieren Sie Ihren Workflow mit Cron-basierter Automatisierung

In diesem Abschnitt werden wir untersuchen, wie Sie die Cron-basierte Automatisierung nutzen können, um Ihren Workflow mit der Vector Shift-Plattform zu optimieren. Cron ist ein zeitbasierter Auftragsplaner in Unix-ähnlichen Betriebssystemen, der Ihnen ermöglicht, Befehle oder Skripts in festgelegten Intervallen auszuführen.

Mit Vector Shift können Sie ganz einfach einen Cron-Job einrichten, um Ihre Automatisierungs-Pipeline nach einem regelmäßigen Zeitplan auszulösen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Berichte, Datenverarbeitung und andere Aufgaben nahtlos und ohne manuellen Aufwand ausgeführt werden.

Um eine Cron-basierte Automatisierung einzurichten, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Klicken Sie nach dem Erstellen Ihrer Automatisierungs-Pipeline auf die Schaltfläche "Pipeline ausführen", um sie zu testen.
  2. Wenn Sie mit den Ergebnissen zufrieden sind, klicken Sie auf die Schaltfläche "Bereitstellen".
  3. Wählen Sie in den Bereitstellungseinstellungen "Cron" als Triggertyp aus.
  4. Wählen Sie den gewünschten Zeitplan für Ihre Automatisierung, z.B. tägliches Ausführen um 6 Uhr morgens.
  5. Überprüfen Sie die Einstellungen und klicken Sie auf "Speichern", um die Cron-basierte Automatisierung zu erstellen.

Nun wird Ihre Automatisierungs-Pipeline automatisch zum angegebenen Intervall ausgelöst, so dass Ihre Berichte, Datenverarbeitung oder andere Aufgaben ohne manuellen Aufwand ausgeführt werden. Dies optimiert Ihren Workflow und ermöglicht es Ihnen, sich auf andere wichtige Aspekte Ihres Unternehmens oder Ihrer persönlichen Projekte zu konzentrieren.

Die Stärke der Cron-basierten Automatisierung liegt in ihrer Fähigkeit, Ihre Aufgaben nach einem festen Zeitplan zuverlässig auszuführen und so Ihre Zeit und Ressourcen freizusetzen. Nutzen Sie dieses Feature in Vector Shift, um Ihre Produktivität und Effizienz zu steigern.

Fazit

In diesem Video haben wir gezeigt, wie Sie autonome KI-Agenten mit der No-Code-Plattform Vector Shift bereitstellen können. Wir haben eine Pipeline erstellt, die die Erstellung von Berichten, PDFs und die Verarbeitung großer Datenmengen automatisiert. Darüber hinaus haben wir die Erstellung einfacher Memos demonstriert, die für Teams und Einzelpersonen von entscheidender Bedeutung sein können.

Die von uns erstellte Pipeline nutzt verschiedene Funktionen von Vector Shift, einschließlich der Integration von Datenquellen, großen Sprachmodellen und Ausgabe-Integrationen. Wir haben gezeigt, wie Sie Informationen von Websites abrufen, sie durch Sprachmodelle verarbeiten und die Ergebnisse dann in einem formatierten Bericht zusammenstellen können, der über Plattformen wie Slack geteilt werden kann.

Darüber hinaus haben wir die Möglichkeit erörtert, diese Pipeline zu planen und zu automatisieren, um sicherzustellen, dass der Berichterstellungsprozess regelmäßig und ohne manuellen Aufwand ausgeführt wird. Dies kann insbesondere für Unternehmen und Einzelpersonen von Nutzen sein, die konsistente und aktuelle Informationen zu verschiedenen Themen wie Produkttrends oder Branchennachrichten benötigen.

Insgesamt hat dieses Video ein praktisches Beispiel dafür geliefert, wie Sie die Leistungsfähigkeit der KI-Automatisierung nutzen können, um verschiedene Workflows zu optimieren und zu rationalisieren. Durch die Nutzung einer No-Code-Plattform wie Vector Shift können Anwender schnell und einfach maßgeschneiderte Automatisierungslösungen erstellen, ohne über umfangreiches Programmier-Know-how verfügen zu müssen.

FAQ