Das Geheimnis des verschwindenden KI-Chatbots: Schockierende Enthüllungen aufgedeckt
Entdecken Sie das Geheimnis hinter dem rätselhaften GPT2-Chatbot, der führende Modelle wie GPT-4 und Claude Opus übertroffen hat. Tauchen Sie ein in die schockierenden Enthüllungen und Spekulationen rund um dieses rätselhafte KI-System, das die KI-Community in Aufruhr versetzt.
19. Februar 2025

Entdecken Sie die neuesten KI-Nachrichten und Erkenntnisse in diesem fesselnden Blogbeitrag. Entdecken Sie den mysteriösen KI-Chatbot, der die KI-Community verblüfft hat, erkunden Sie die Fortschritte bei der KI-generierten Musik und -Video und bleiben Sie über die sich entwickelnde Landschaft der KI-Technologie auf dem Laufenden. Dieser inhaltsreiche Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die spannendsten KI-Entwicklungen und stellt sicher, dass Sie immer auf dem Laufenden bleiben.
Mysteriöser GPT-2-Chatbot erscheint und verwirrt die KI-Gemeinschaft
Neue Speicherfunktion zu ChatGPT Plus hinzugefügt
Gerüchte über den Start einer Suchmaschine durch OpenAI
Apple und OpenAI intensivieren Gespräche
Claude führt Teamplan und iOS-App ein
Biden-Regierung richtet Beirat für KI-Sicherheit und -Schutz ein
GitHub kündigt Co-Pilot-Arbeitsbereich an
Marquez Brownleys Rezension des Rabbit R1
Mid-Journey jetzt auf der Website verfügbar
Tiangong, Chinas neuer humanoider Roboter
DARPAs autonomes Fahrzeug 'Racer'
KI-Kamera schießt Farbkugeln auf Eindringlinge
Lehrer verhaftet wegen Missbrauch von Sprach-KI
KI erzeugt ein Baby anstelle eines Steins
Mysteriöser GPT-2-Chatbot erscheint und verwirrt die KI-Gemeinschaft
Mysteriöser GPT-2-Chatbot erscheint und verwirrt die KI-Gemeinschaft
Ein mysteriöses neues Sprachmodell namens "GPT-2 Chatbot" ist auf einer Website namens "Chatbot Arena" aufgetaucht und scheint sogar GPT-4 und Claude Opus in verschiedenen Tests zu übertreffen. Das Modell hat eine andere Namenskonvention im Vergleich zu anderen GPT-Modellen, und kein Unternehmen hat die Verantwortung für seine Entwicklung übernommen.
Experten wie Ethan Mollick, Professor an der Wharton-Schule, haben mit dem Modell gespielt und festgestellt, dass es in Bezug auf die Fähigkeiten auf Augenhöhe mit GPT-4 ist. Andrew G. behauptet auch, dass der GPT-2 Chatbot in einem einzigen Prompt ein Problem der Internationalen Mathematik-Olympiade lösen konnte, während Dr. Alvaro Cintas von Rundown es schaffen konnte, mit ihm ein einfaches Snake-Spiel beim ersten Versuch zu programmieren.
Die KI-Gemeinschaft ist von diesem mysteriösen Modell verwirrt, wobei die Spekulationen von einer neuen Version von GPT-4 bis hin zu einer Version von GPT-2, die mit neuen Daten von GPT-4 trainiert wurde, reichen. Sam Altman, der CEO von OpenAI, hat jedoch bestätigt, dass es sich nicht um GPT-4.5 handelt.
Der Ursprung und die Natur dieses GPT-2 Chatbots bleiben derzeit ein Rätsel, aber seine beeindruckende Leistung hat sicherlich die Aufmerksamkeit der KI-Gemeinschaft auf sich gezogen.
Neue Speicherfunktion zu ChatGPT Plus hinzugefügt
Neue Speicherfunktion zu ChatGPT Plus hinzugefügt
Open AI hat endlich die Speicherfunktion in ChatGPT für alle Plus-Nutzer eingeführt. Diese Funktion ermöglicht es den Nutzern, Informationen über sich selbst zu speichern und ChatGPT sich daran erinnern zu lassen.
Um die Speicherfunktion zu nutzen, können Sie sich in Ihr ChatGPT-Konto einloggen und Informationen über sich selbst angeben. ChatGPT speichert diese Informationen dann in Ihrem Speicher. Sie können Ihre gespeicherten Erinnerungen in den Einstellungen anzeigen und verwalten.
Die Speicherfunktion umfasst auch einen "temporären Chat"-Modus, mit dem Sie ChatGPT ohne Speicherung von Informationen nutzen können. Dies ist nützlich, um Ihre Privatsphäre zu wahren und Ihre Gespräche inkognito zu halten.
Insgesamt erweitert die neue Speicherfunktion die nützlichen Personalisierungsmöglichkeiten von ChatGPT Plus und ermöglicht es den Nutzern, ihre Interaktionen mit dem KI-Assistenten anzupassen.
Gerüchte über den Start einer Suchmaschine durch OpenAI
Gerüchte über den Start einer Suchmaschine durch OpenAI
Es gibt Gerüchte, dass OpenAI kurz davor steht, seine eigene Suchmaschine zu starten. Berichten zufolge:
- Die SSL-Zertifikatlogs von OpenAI zeigen, dass sie die Domain "search.chat.gp.com" erstellt haben, was auf eine mögliche Suchmaschine hindeutet.
- Pete Hangs von Neuron wies auf ein Zitat von Sam Altman im Lex Fridman-Podcast hin, in dem Altman sagte: "Die Schnittmenge aus großen Sprachmodellen und Suche, das hat meiner Meinung nach noch niemand geknackt. Das wäre etwas, das ich gerne machen würde, ich denke, das wäre cool."
- Pete spekulierte auch, dass diese Suchmaschine am 9. Mai starten könnte, wobei die Quelle dieser Information unklar ist.
Es wird auch berichtet, dass Microsoft Bing den OpenAI-Suchdienst angeblich unterstützen würde. Dieser mögliche Schritt von OpenAI könnte eine ernsthafte Bedrohung für Googles Dominanz im Suchmaschinenmarkt darstellen.
Details sind jedoch noch spärlich, und eine offizielle Ankündigung von OpenAI wurde noch nicht gemacht. Die KI-Gemeinschaft wird die weitere Entwicklung rund um OpenAIs möglichen Einstieg in den Suchmaschinenmarkt genau beobachten.
Apple und OpenAI intensivieren Gespräche
Apple und OpenAI intensivieren Gespräche
In dieser Woche wurde berichtet, dass Apple und OpenAI ihre Gespräche über die Einbindung von OpenAIs Technologie in zukünftige Smartphones intensiviert haben. Während Apple auch mit Google über eine mögliche Nutzung von Gemini gesprochen hat, scheint Apple alle Optionen für die Bereitstellung der KI in kommenden iOS-Versionen auszuloten.
Viele spekulieren, dass Apple auf der WWDC in diesem Jahr eine neue Version von Siri mit besseren KI-Funktionen ankündigen könnte. Es scheint, dass Apple immer noch nach dem richtigen KI-Modell sucht, das sie für diesen Zweck verwenden werden.
Claude führt Teamplan und iOS-App ein
Claude führt Teamplan und iOS-App ein
In dieser Woche führte der KI-Assistent Claude von Anthropics zwei neue Funktionen ein:
-
Team-Plan: Claude hat nun einen Team-Plan, der Zusammenarbeit und gemeinsame Gespräche innerhalb der Anthropics-Plattform ermöglicht.
-
iOS-App: Anthropics hat eine iOS-App für Claude veröffentlicht, mit der Nutzer auf den KI-Assistenten auf ihren Apple-Geräten zugreifen können.
Die Team-Plan-Funktion ermöglicht es Nutzern, an Gesprächen zusammenzuarbeiten und Informationen innerhalb ihres Teams oder ihrer Organisation zu teilen. Dies kann für Unternehmen oder Gruppen nützlich sein, die die Fähigkeiten von Claude in einer koordinierteren Art und Weise nutzen möchten.
Die neue iOS-App bietet mobilen Zugriff auf Claude und erleichtert es den Nutzern, mit dem KI-Assistenten unterwegs zu interagieren. Dies erweitert die Zugänglichkeit von Claude über reine Webinteraktionen hinaus.
Diese Aktualisierungen von Anthropics zeigen die kontinuierlichen Bemühungen des Unternehmens, die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit ihres KI-Assistenten zu verbessern. Da sich die KI-Landschaft weiterentwickelt, können Funktionen wie Teamzusammenarbeit und mobile Zugänglichkeit dazu beitragen, Claude zu differenzieren und für eine breitere Nutzerbasis attraktiv zu machen.
Biden-Regierung richtet Beirat für KI-Sicherheit und -Schutz ein
Biden-Regierung richtet Beirat für KI-Sicherheit und -Schutz ein
Die Biden-Regierung hat den Artificial Intelligence Safety and Security Board eingerichtet, dem zunächst 22 Mitglieder angehören. Das Gremium umfasst prominente Persönlichkeiten wie Sam Altman (CEO von OpenAI), Satya Nadella (CEO von Microsoft) und Sundar Pichai (CEO von Alphabet).
Das Ziel des Gremiums ist es, die Richtung der Regulierungen rund um die Entwicklung und den Einsatz von KI zu steuern. Dies wirft Fragen zu möglichen Interessenkonflikten auf, da die CEOs der großen KI-Unternehmen an der Gestaltung der Richtlinien beteiligt sein werden, die ihre eigenen Produkte betreffen.
Das Gremium umfasst auch Führungskräfte aus anderen Branchen, wie die CEOs von Delta Airlines, Northrop Grumman und Occidental Petroleum, sowie den Gouverneur von Maryland und den Bürgermeister von Seattle. Diese vielfältige Vertretung zielt darauf ab, die Interessen verschiedener Interessengruppen auszubalancieren.
Einige Experten haben jedoch Bedenken geäußert, dass die Leiter der größten KI-Unternehmen direkt an der Ausarbeitung der Vorschriften beteiligt sind, die ihre eigenen Geschäfte beeinflussen werden. Es gibt Befürchtungen, dass dies zu Richtlinien führen könnte, die den Technologiegiganten zugute kommen und es kleineren Akteuren erschweren, zu konkurrieren.
Insgesamt spiegelt die Einrichtung dieses Gremiums die wachsende Bedeutung und die potenziellen Risiken der Künstlichen Intelligenz wider. Die richtige Balance zwischen Innovation und Sicherheit wird eine Schlüsselherausforderung sein, da sich die Technologie weiterhin rasant weiterentwickelt.
GitHub kündigt Co-Pilot-Arbeitsbereich an
GitHub kündigt Co-Pilot-Arbeitsbereich an
GitHub hat den GitHub Co-Pilot Workspace angekündigt, der dem zuvor kursierenden Devon-Demo ähnlich zu sein scheint. Es handelt sich offenbar um einen KI-Agenten von GitHub, der es Nutzern ermöglicht, ihm mitzuteilen, was sie programmieren möchten, woraufhin er die erforderlichen Dateien (z.B. JSX, CSS) plant und den Code basierend auf diesen Plänen generiert.
Der Workspace ermöglicht eine Live-Vorschau des generierten Codes und unterstützt auch Teamarbeit, bei der mehrere Personen innerhalb des Workspace zum Codeaufbau beitragen können.
Obwohl es noch nicht verfügbar ist, hat GitHub eine Warteliste an der angegebenen URL für diejenigen, die an diesem KI-gestützten Codierungstool interessiert sind. Es stellt eine Weiterentwicklung der KI-unterstützten Softwareentwicklung dar, bei der Entwickler die Fähigkeiten großer Sprachmodelle nutzen können, um ihre Arbeitsabläufe zu rationalisieren.
Marquez Brownleys Rezension des Rabbit R1
Marquez Brownleys Rezension des Rabbit R1
Marquez Brownley, ein bekannter Technik-Rezensent, hat kürzlich eine Rezension des Rabbit R1, eines KI-gesteuerten Geräts, veröffentlicht. In seinem Video mit dem Titel "barely reviewable" teilte Brownley einige starke Meinungen über den Zustand des Produkts.
Brownley äußerte Frustration über den Trend, dass Unternehmen "halbfertige" Produkte auf den Markt bringen und dann im Laufe der Zeit daran arbeiten, anstatt bei der Markteinführung ein vollständig funktionsfähiges Produkt zu liefern. Er argumentierte, dass Verbraucher nicht den vollen Preis für Produkte zahlen sollten, die noch nicht fertig sind.
In Bezug auf den Rabbit R1 selbst fand Brownley das Gerät im Vergleich zu den versprochenen Funktionen und Merkmalen "fast nicht funktionsfähig". Er kritisierte die Praxis, Produkte auf der Grundlage zukünftiger Potenziale zu verkaufen, anstatt auf den aktuellen Funktionsumfang zu setzen.
Obwohl Brownley anerkannte, dass er ein Early Adopter und Technikbegeisterter ist, ist er der Meinung, dass Unternehmen Produkte erst dann auf den Markt bringen sollten, wenn die versprochenen Funktionen einsatzbereit sind. Er argumentierte, dass diese "harte Kritik" eine vernünftige Erwartung der Verbraucher sei.
Insgesamt hob Brownleys Rezension die wachsende Frustration über den Trend hervor, KI-gesteuerte Produkte auf den Markt zu bringen, die ihren anfänglichen Versprechungen und Zusagen noch nicht gerecht werden. Seine Kritik fand in der Technik-Community breite Zustimmung, da viele ähnliche Bedenken in Bezug auf den Produktlaunch-Zustand im KI-Bereich teilen.
Mid-Journey jetzt auf der Website verfügbar
Mid-Journey jetzt auf der Website verfügbar
Wenn Sie es leid sind, Mid-Journey im Discord zu verwenden, haben sie es jetzt endlich auf ihrer Website für die meisten Leute verfügbar gemacht. Wenn Sie mindestens 100 Bilder mit Mid-Journey generiert haben, können Sie jetzt die Mid-Journey-Website nutzen, um Ihre Bilder zu erstellen.
Um loszulegen, gehen Sie zu Mid-journey.com, melden Sie sich in Ihrem Konto an, und Sie werden oben ein "Imagine"-Feld sehen, in das Sie Ihren Prompt eingeben können. Sie haben auch ein Einstellungsfeld, in dem Sie Ihr Seitenverhältnis, die Stilisierung, den Grad an Verrücktheit, die Vielfalt, den Standardmodus, den Rohmodmodus, welche Version Sie verwenden möchten und die Geschwindigkeit einstellen können.
Sobald Sie ein Bild generiert haben, haben Sie auf der Seitenleiste allerlei Funktionen zum Bearbeiten des Bildes, wie Var, Upscale, Remix, Pan und Zoom. Sie können all dies jetzt von der Website aus erledigen, ohne Discord mehr zu benötigen.
Wenn Sie noch keine 100 Bilder generiert haben, machen Sie schnell ein paar, dann erhalten Sie Zugriff auf das Tool. Der Gründer spricht es tatsächlich "Udio" aus, obwohl alle anderen es "Udio" nennen, was ein bisschen lustiger zu sagen ist.
Tiangong, Chinas neuer humanoider Roboter
Tiangong, Chinas neuer humanoider Roboter
China hat einen neuen humanoiden Roboter namens Tiangong vorgestellt. Dieser fortschrittliche Roboter ist die neueste Entwicklung im Bereich der humanoiden Robotik.
Einige Schlüsseldetails zu Tiangong:
- Tiangong, was auf Chinesisch "Himmlischer Palast" bedeutet, ist ein hochmoderner humanoider Roboter, der von chinesischen Forschern entwickelt wurde.
- Der Roboter ist so konzipiert, dass er menschliche Bewegungen und Verhaltensweisen nachahmt, mit einem hochgradig beweglichen Körper und fortschrittlichen Sensoren und Steuerungssystemen.
- Tiangong ist in der Lage, eine Vielzahl von Aufgaben auszuführen, von körperlicher Arbeit bis hin zu sozialer Interaktion, was den rasanten Fortschritt in der humanoiden Robotik zeigt.
- Die Vorstellung von Tiangong demonstriert Chinas wachsende Fähigkeiten im Bereich der fortgeschrittenen Robotik und Künstlichen Intelligenz.
- Da sich humanoide Roboter weiterentwickeln, stellt Tiangong einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung dieser Technologie dar, mit möglichen Anwendungen in verschiedenen Branchen und Sektoren.
DARPAs autonomes Fahrzeug 'Racer'
DARPAs autonomes Fahrzeug 'Racer'
DARPA hat ein Video veröffentlicht, das ihr neues autonomes Fahrzeug namens 'Racer' (Robotic Autonomy in Complex Environments with Resiliency) zeigt. Dieses Fahrzeug ist eine unglaublich schnell bewegliche Panzerplattform, die vollständig von KI gesteuert wird.
Das Video demonstriert die beeindruckende Geschwindigkeit und Manövrierfähigkeit des Fahrzeugs, das ausschließlich von fortschrittlichen autonomen Systemen ohne menschliches Zutun gesteuert wird. Dies wirft Fragen über die Zukunft des Kriegsführung auf, da Länder zunehmend auf autonome Robotersysteme setzen könnten, um ihre Schlachten anstelle von Soldaten zu führen.
FAQ
FAQ