Autonome KI-Macht freischalten: OpenAgents revolutioniert Programmierung, Daten und Web-Agenten

Erschließen Sie die Kraft des autonomen KI mit OpenAgents - einem revolutionären Framework für die Bereitstellung von Sprachagenten über Daten, Plugins und Webbrowsing. Entdecken Sie seine Fähigkeiten in den Bereichen Datenanalyse, Codegenerierung und Webautomatisierung. Optimieren Sie Ihren Arbeitsablauf und straffen Sie Ihr Geschäft.

24. Februar 2025

party-gif

Erschließen Sie die Kraft autonomer KI-Agenten mit OpenAgents, einem umfassenden Framework, das Ihnen die Bereitstellung von Daten-, Plugin- und Web-Agenten ermöglicht, um Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren, die Produktivität zu steigern und neue Möglichkeiten in Ihren Anwendungen und Systemen zu erschließen.

Autonome KI-Agenten mit OpenAgents bereitstellen

OpenAgents ist eine Open-Source-Plattform, die den Einsatz autonomer KI-Agenten in realen Szenarien ermöglicht. Sie bietet die notwendige Infrastruktur und Werkzeuge, um diese Agenten über verschiedene Anwendungen, Plugins oder sogar zur Steuerung des Betriebssystems zu hosten und zu nutzen.

Die Plattform bietet drei verschiedene Agententypen:

  1. Daten-Agent: Unterstützt Codegenerierung, Datenanalyse und Visualisierung mit Werkzeugen wie Python und SQL.
  2. Plugin-Agent: Integriert über 200 tägliche Werkzeuge, um bei einer Vielzahl von Aufgaben zu unterstützen.
  3. Web-Agent: Ermöglicht autonomes Surfen und Interaktionsfähigkeiten im Web.

Diese Agenten können eine Reihe von Fähigkeiten wie Sprachmodelle, Datenverarbeitung und Webnavigation nutzen, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Sie können eingesetzt werden, um Aufgaben wie die Erstellung von Aktienkursdatenvisualisierungen, Währungsumrechnungen, Wettervorhersagen und sogar Social-Media-Interaktionen auszuführen.

Die OpenAgents-Plattform besteht aus zwei Hauptkomponenten:

  1. Benutzeroberfläche: Dient als Brücke zwischen dem Benutzer und dem Agenten, verwaltet die Kommunikation, Backend-Operationen und verschiedene andere Komponenten.
  2. Sprach-Agent: Umfasst das Sprachmodell, Toolsets und Umgebungen, die den Entscheidungsprozess der Agenten steuern.

Fähigkeiten des OpenAgents-Daten-Agenten

Der OpenAgents-Daten-Agent ist ein leistungsfähiger KI-Assistent, der Ihnen bei verschiedenen datenbezogenen Aufgaben helfen kann. Lassen Sie uns einige seiner Schlüsselfähigkeiten erkunden:

  1. Datenabfrage: Der Daten-Agent kann Suchtools nutzen, um relevante Datensätze für Ihre Analyse zu finden. Wenn er beispielsweise nach Aktienkursdaten gefragt wird, kann er die erforderlichen Dateien lokalisieren und herunterladen.

  2. Datenexploration: Sobald die Daten verfügbar sind, kann der Agent grundlegende Informationen über die Datei bereitstellen und Anregungen geben, wie Sie mit den Daten arbeiten können.

  3. Datenvisualisierung: Der Daten-Agent kann Datenvisualisierungsbibliotheken wie Echarts nutzen, um interaktive Plots und Diagramme zu erstellen. Er kann beispielsweise Liniendiagramme zur Visualisierung der Eröffnungs- und Schlusskurse von Aktien über die Zeit erstellen.

  4. Modelltraining: Der Agent kann Modelltraining auf den Daten durchführen, wie das Anpassen eines ARIMA-Modells an die Schlusskurse. Er kann dann die Ergebnisse des Modells in klarer und prägnanter Form präsentieren.

  5. Iterative Analyse: Der Daten-Agent ermöglicht es Ihnen, auf vorherigen Aufgaben aufzubauen. Sie können nach einer Zusammenfassung des trainierten Modells fragen, und der Agent wird zusätzliche Erkenntnisse liefern, ohne von vorne beginnen zu müssen.

  6. Erweiterbarkeit: Während der Daten-Agent derzeit Python und SQL unterstützt, ist das Framework so konzipiert, dass es erweiterbar ist und Sie andere Programmiersprachen und Werkzeuge nach Bedarf integrieren können.

Die Kraft von Plugins mit OpenAgents entfesseln

Lassen Sie uns den Plugins-Agenten vorstellen und erkunden, wie dieser fortschrittliche KI-Assistent Ihnen bei verschiedenen täglichen Aufgaben helfen kann. Ich wähle den Clara-Währungsumrechner, den Get Your Guide und den Weather Wizard aus. Es ist erwähnenswert, dass die Plugin-Auswahl mit der Auto-Funktion automatisiert werden kann.

Ich habe nach Sehenswürdigkeiten in Toronto gefragt. Der Plugins-Agent nutzt das Get Your Guide-Plugin und präsentiert die Empfehlungen in einem visuell ansprechenden Format mit Bildern. Nachdem ich mich über die Attraktionen in Toronto informiert habe, ist es nur natürlich, dass ich mein Budget berücksichtige und den Wechselkurs mit dem Plugins-Agenten überprüfe. Diese Information ist nur eine Frage entfernt.

Nun bin ich neugierig auf das Wetter. Eine einfache Abfrage wird gestellt, und der Agent fordert weitere Details an. Es ist intuitiv, da er die notwendigen Informationen versteht, um mit seinen Plugins zu interagieren. Sobald ich meine Reisedaten angebe, verwendet der Plugins-Agent das Weather Wizard-Plugin, um die Wettervorhersage abzurufen. Der Agent geht es nicht nur darum, Daten abzurufen; er kann auch Empfehlungen auf der Grundlage der erhaltenen Informationen geben, wie z.B. Kleidungsempfehlungen basierend auf dem Wetter.

Wenn ich von den Vorschlägen etwas Interessantes finde, kann ich weitere Informationen dazu einholen. Der Plugins-Agent präsentiert Produktdetails und hübsche kleine Karten, mit denen ich tiefer in die Materie eintauchen oder sogar einen Kauf tätigen kann.

Wie Sie gesehen haben, wird sich der Agent darauf konzentrieren, einen Satz von 200 verschiedenen Plugins zu nutzen, und wird ein einzelnes Plugin oder sogar mehrere ohne jegliche Authentifizierungsanforderungen verwenden. Er wird mehrere Plugins gleichzeitig einsetzen, um das System in die Lage zu versetzen, automatisch das beste Plugin für die jeweilige Aufgabe zu finden. Das ist die Stärke des Plugins-Agenten.

Das Web mit dem OpenAgents-Web-Agenten navigieren

Willkommen zum xlang Web-Agenten-Demo-Tutorial. Heute werden wir erkunden, wie dieser Web-Navigations-Assistent das Web nutzt, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Lass uns loslegen.

Der Benutzer gibt eine Anfrage ein, und die Website ruft den Web-Agenten auf, um sie zu erfüllen. Der Web-Agent wurde aktiviert, und eine neue Seite wurde geöffnet. Die Web-Agent-Erweiterung wird nun aktiviert, und wir werden beobachten, wie sie die Webseite Schritt für Schritt navigiert.

Wie Sie sehen können, interagiert der Agent mit den Elementen auf dieser Seite und gibt Daten in das Eingabefeld ein, ähnlich wie ein Mensch, der im Web surft. Der Web-Agent hat seine Aufgabe nun abgeschlossen und gibt die Informationen an die Chat-Oberfläche zurück.

Nun fasst der Agent die Filmkommentare für den Benutzer zusammen. Der Benutzer kann eine weitere Abfrage eingeben, und der Agent wird eine ähnliche Aufgabe wie bei der ersten Abfrage ausführen. Er wird zu Twitter navigieren und den angeforderten Thread für den Benutzer posten.

Es war wirklich erstaunlich, die Web-Browsing-Fähigkeiten des OpenAgents-Frameworks zu sehen. Der Web-Agent kann im Web navigieren, mit Webelementen interagieren und verschiedene Aufgaben im Namen des Benutzers ausführen, um dessen Web-basierte Aktivitäten zu vereinfachen.

Die Architektur der OpenAgents-Plattform erkunden

Die OpenAgents-Plattform besteht aus zwei Hauptkomponenten: der Benutzeroberfläche und dem Sprach-Agenten.

Die Benutzeroberfläche dient als Brücke zwischen dem Benutzer und dem Agenten. Sie verwaltet die Kommunikation, Backend-Operationen und verschiedene andere Komponenten, die die Interaktionen ermöglichen.

Der Sprach-Agent umfasst das Sprachmodell, Toolsets und Umgebungen. Er steuert den Entscheidungsprozess der Agenten basierend auf den Bedürfnissen des Benutzers.

Der typische Interaktionsablauf beginnt mit der Eingabe des Benutzers, die zunächst durch die Benutzeroberfläche geleitet wird. Die Benutzeroberfläche vermittelt dann die Kommunikation an den Sprach-Agenten, der die spezifischen Aufgaben bestimmt, die von den verschiedenen Sprachmodellen, Werkzeugen und Umgebungen bearbeitet werden sollen.

Diese Architektur ermöglicht eine nahtlose Integration zwischen den Anfragen des Benutzers und den Fähigkeiten des Agenten, was den Einsatz autonomer KI-Agenten in verschiedenen realen Szenarien ermöglicht.

Mit OpenAgents loslegen

OpenAgents ist eine Open-Source-Plattform, die den Einsatz autonomer KI-Agenten in verschiedenen realen Szenarien ermöglicht. Um mit OpenAgents zu beginnen, gibt es drei Hauptmethoden:

  1. Lokale Host-Bereitstellung: Sie können OpenAgents aus dem Quellcode erstellen oder Docker verwenden, was die empfohlene Methode ist. Folgen Sie einfach den Anweisungen in der Dokumentation, um die lokale Bereitstellung einzurichten.

  2. Cloud-Bereitstellung: OpenAgents bietet eine kostenlose Demo an, bei der Sie sich mit Ihrem Google-Konto oder per E-Mail anmelden können. So können Sie die Web-Oberfläche nutzen und die Fähigkeiten der Plattform erkunden.

  3. Docker-Bereitstellung: Der einfachste Weg, um loszulegen, ist die Verwendung der bereitgestellten Docker-Anweisungen. So können Sie den OpenAgents-Docker-Build schnell zusammenstellen und die Plattform nutzen.

Sobald Sie Ihre bevorzugte Bereitstellungsmethode eingerichtet haben, können Sie mit der Erkundung der verschiedenen Agententypen von OpenAgents beginnen:

  • Daten-Agent: Unterstützt Codegenerierung, Datenanalyse und Visualisierung mit Werkzeugen wie Python und SQL.
  • Plugin-Agent: Bietet Zugriff auf eine Vielzahl von über 200 täglichen Werkzeugen für verschiedene Aufgaben.
  • Web-Agent: Ermöglicht autonomes Surfen und Interaktionsfähigkeiten im Web.

Die Plattformarchitektur besteht aus zwei Hauptkomponenten: der Benutzeroberfläche und dem Sprach-Agenten. Die Benutzeroberfläche dient als Brücke zwischen dem Benutzer und dem Agenten und verwaltet die Kommunikation und Backend-Operationen. Der Sprach-Agent umfasst das Sprachmodell, die Werkzeuge und Umgebungen, die den Entscheidungsprozess der Agenten steuern.

Um loszulegen, können Sie den Anweisungen in der OpenAgents-Dokumentation folgen oder die kostenlose Cloud-Demo ausprobieren. So können Sie die Fähigkeiten der Plattform erkunden und beginnen, Ihre eigenen autonomen KI-Agenten in der Praxis einzusetzen.

FAQ