Entdecken Sie über 1000 virale Inhaltsideen: Automatisieren Sie Ihr Social-Media-Wachstum

Entdecken Sie über 1000 virale Inhaltsideen mit automatisiertem Wachstum in den sozialen Medien. Scrapen Sie YouTube, TikTok und Twitter, um eine Bank an bewährten, hochleistungsfähigen Inhalten für Ihre Nische aufzubauen. Richten Sie ein kostenloses System ein, um kontinuierlich Inhaltsideen zu generieren und Leistungskennzahlen zu verfolgen.

24. Februar 2025

party-gif

Entdecken Sie einen leistungsstarken Weg, um eine Bank von viralen Inhaltsideen über mehrere Social-Media-Plattformen wie YouTube, TikTok und Twitter zu generieren. Dieses automatisierte System ermöglicht es Ihnen, mühelos Trendthemen und erfolgreich bewährte Inhalte zu finden, um Ihr Social-Media-Wachstum anzukurbeln, ohne auch nur einen einzigen Dollar auszugeben.

Tausende von viralen Inhaltideen über mehrere Plattformen hinweg abkratzen

Um die Automatisierung der viralen Ideenentwicklung einzurichten, folgen Sie diesen Schritten:

  1. Verwenden Sie Apify, um Daten aus sozialen Medien zu scrapen: Melden Sie sich bei Apify an und erkunden Sie die verfügbaren Web-Scraper für Plattformen wie TikTok, Twitter und YouTube. Konfigurieren Sie die Scraper mit Ihren gewünschten Einstellungen, wie Benutzernamen, Anzahl der Videos/Tweets und Zeitraum.

  2. Richten Sie eine Airtable-Basis ein: Erstellen Sie eine Airtable-Basis, um die gescrapten Daten zu speichern. Sie können die bereitgestellte Basis duplizieren und sie nach Bedarf mit zusätzlichen Feldern anpassen.

  3. Automatisieren Sie den Prozess mit Make: Verwenden Sie die Make-Plattform (ehemals Integromat), um automatisierte Workflows zu erstellen, die Apify, Airtable und andere Tools verbinden. Importieren Sie die bereitgestellten Blaupausen, um die Automatisierungen für TikTok-, Twitter- und YouTube-Ideen einzurichten.

Die Schlüsselschritte sind:

  • Verbinden Sie Apify-Aufgaben, um das Datenscraping auszulösen
  • Richten Sie Airtable-Integrationen ein, um die gescrapten Daten zu speichern
  • (Optional) Implementieren Sie einen Slack- oder Messaging-Trigger, um die Automatisierung zu starten

Indem Sie diese Schritte befolgen, können Sie ein leistungsfähiges System einrichten, um kontinuierlich virale Inhalteideen aus verschiedenen sozialen Medienplattformen zu sammeln, ohne dass Sie Programmierkenntnisse oder fortgeschrittene Automatisierungserfahrung benötigen.

Richten Sie die Appify-Scraper für TikTok, Twitter und YouTube ein

  1. Gehen Sie zu Appify.com und finden Sie die zuverlässigen Web-Scraper für TikTok, Twitter und YouTube.
    • Für TikTok verwenden Sie den Scraper "TikTok Data Extractor". Legen Sie die gewünschten Benutzernamen, die Anzahl der Videos und den Datumsbereich fest.
    • Für Twitter verwenden Sie den "Tweet Scraper" und legen Sie die gewünschten Twitter-Konten und die Anzahl der zu scrapen Tweets fest.
    • Für YouTube verwenden Sie den "YouTube Scraper" und legen Sie die gewünschten Suchbegriffe und die maximale Anzahl der Ergebnisse fest.
  2. Erstellen Sie für jeden Scraper eine Aufgabe, um sie im nächsten Schritt leichter verwalten zu können.
    • Starten Sie die Aufgaben und stellen Sie sicher, dass sie erfolgreich ausgeführt werden.
  3. Überprüfen Sie die Ausgabe der Scraper, um sicherzustellen, dass Sie die gewünschten Daten wie Video-URLs, Likes, Aufrufe und Erstellungsdaten erhalten.

Erstellen Sie eine Airtable-Datenbank, um die abgekratzten Inhaltideen zu speichern

Um eine Airtable-Datenbank zum Speichern der gescrapten Inhalteideen zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Gehen Sie zu Airtable und erstellen Sie eine neue Basis. Sie können entweder von Grund auf neu beginnen oder eine der vorgefertigten Vorlagen verwenden.

  2. Erstellen Sie in der neuen Basis die erforderlichen Tabellen, um die verschiedenen Arten von Inhalteideen (z.B. Twitter, TikTok, YouTube) zu speichern.

  3. Fügen Sie für jede Tabelle die relevanten Felder hinzu, um die Informationen zu erfassen, die Sie speichern möchten, wie:

    • Titel oder Beschreibung
    • URL
    • Engagement-Metriken (Likes, Aufrufe usw.)
    • Erstellungsdatum
  4. Passen Sie die Ansichten und Layouts Ihrer Airtable-Basis an, um die Navigation und Analyse der Inhalteideen zu erleichtern.

  5. (Optional) Richten Sie Automatisierungen oder Integrationen ein, um die Airtable-Basis automatisch mit den gescrapten Daten aus den verschiedenen Plattformen zu füllen.

  6. (Optional) Erstellen Sie zusätzliche Ansichten, Filter oder Automatisierungen, um die Inhalteideen basierend auf Ihren spezifischen Bedürfnissen zu organisieren und zu priorisieren.

Durch das Einrichten einer Airtable-Datenbank können Sie die von verschiedenen Plattformen gescrapten Inhalteideen leicht speichern, organisieren und darauf zugreifen, was es einfacher macht, die vielversprechendsten Ideen für Ihr Social-Media-Wachstum zu identifizieren und zu nutzen.

Automatisieren Sie den gesamten Prozess mit Make.com

Um den gesamten Prozess zu automatisieren, werden wir die Make.com-Plattform verwenden. Make.com ist eine kostenlose Plattform, mit der Sie leistungsfähige Automatisierungen ohne Programmierkenntnisse erstellen können.

So richten Sie die Automatisierungen ein:

  1. Erstellen Sie einen Webhook-Trigger: Zunächst erstellen wir einen Webhook-Trigger, der die Automatisierung initiiert. Dies kann eine Slack-, WhatsApp- oder Telegram-Nachricht sein, die den Prozess auslöst.

  2. Verbinden Sie sich mit Appify: Als Nächstes verbinden wir den Webhook-Trigger mit den Appify-Web-Scraper-Aufgaben, die wir zuvor erstellt haben. Dadurch kann die Automatisierung die Scraping-Aufgaben ausführen, sobald der Trigger aktiviert wird.

  3. Integrieren Sie mit Airtable: Schließlich integrieren wir die Automatisierung mit Airtable, um die gescrapten Daten zu speichern. Die Automatisierung fügt die neuen Ideen automatisch in die entsprechenden Airtable-Basen ein.

Durch das Einrichten dieses automatisierten Workflows können Sie mühelos einen ständigen Strom an viralen Inhalteideen aus verschiedenen sozialen Medienplattformen generieren, ohne manuellen Aufwand. Wenn Sie neue Ideen benötigen, lösen Sie einfach die Automatisierung aus, und die Daten werden in Airtable aktualisiert.

Um loszulegen, können Sie die vorgefertigte Blaupause verwenden, die ich in der Beschreibung bereitgestellt habe. Dies spart Ihnen Zeit und stellt sicher, dass die Automatisierung korrekt eingerichtet ist. Darüber hinaus können Sie die Automatisierung anpassen, um weitere Plattformen einzubinden oder die Scraping-Parameter an Ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen.

Denken Sie daran, dass der Schlüssel zum Erfolg mit dieser Automatisierung darin besteht, sie kontinuierlich laufen zu lassen. Je mehr Daten Sie sammeln können, desto besser sind Ihre Chancen, virale Inhalteideen zu finden, die Ihr Publikum ansprechen.

Schlussfolgerung

In dieser umfassenden Anleitung haben wir einen leistungsfähigen und effizienten Weg erkundet, um den Prozess der Generierung viraler Inhalteideen über verschiedene soziale Medienplattformen hinweg zu automatisieren. Durch die Nutzung einer Kombination aus Web-Scraping-Tools, Automatisierungssoftware und cloudbasierter Datenverwaltung können Sie nun mühelos eine Bank aktueller, hochperformanter Inhalteideen aufbauen, die auf Ihre spezifische Nische zugeschnitten sind.

Die in diesem Tutorial behandelten Schlüsselschritte umfassen:

  1. Einrichten zuverlässiger Web-Scraper mit Apify, um Daten von Plattformen wie TikTok, Twitter und YouTube zu extrahieren.
  2. Organisieren der gescrapten Daten in strukturierter Form mit Airtable, um ein zentrales Repository für Ihre viralen Inhalteideen zu schaffen.
  3. Automatisieren des gesamten Prozesses mit Make, was es Ihnen ermöglicht, die Web-Scraping- und Datenverwaltungsaufgaben nahtlos zu integrieren und die Automatisierung sogar über Plattformen wie Slack oder Telegram auszulösen.

Indem Sie diesen schrittweisen Ansatz befolgen, können Sie nun einen kontinuierlichen Strom an viralen Inhalteideen erschließen und Ihr Social-Media-Präsenz und -Engagement schneller als je zuvor steigern. Denken Sie daran, dass die bereitgestellten Ressourcen und Blaupausen den Implementierungsprozess noch einfacher machen und es Ihnen ermöglichen, die Automatisierung an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen und zu optimieren.

Umfassen Sie die Kraft der KI-gesteuerten Ideenfindung und bringen Sie Ihre Social-Media-Strategie auf ein neues Niveau. Die Zukunft der Inhaltserstellung ist hier, und mit dieser Automatisierung werden Sie auf dem besten Weg sein, Ihre Social-Media-Ziele zu erreichen.

FAQ