Automatisieren Sie Ihre Inhaltserstellung: Erschließen Sie personalisierte KI-Agenten mit CustomGPT

Automatisieren Sie Ihre Inhaltserstellung mit CustomGPT - Entdecken Sie personalisierte KI-Agenten, um SEO-optimierte Blogbeiträge zu erstellen, auf Reddit zu kommentieren, auf Tweets zu antworten und vieles mehr. Rationalisieren Sie Ihre Marketing-Aufgaben mit diesem leistungsstarken KI-Tool.

23. Februar 2025

party-gif

Erschließen Sie die Kraft von KI, um Ihren Inhaltserstellungsprozess zu optimieren. Erfahren Sie in nur 5 Minuten, wie Sie Ihren benutzerdefinierten GPT-Assistenten nahtlos in die Assistenten-API integrieren können, um mühelos hochwertige, SEO-optimierte Blogbeiträge zu erstellen. Verbessern Sie Ihre Online-Präsenz und sparen Sie Zeit mit dieser effizienten Lösung.

Verbinden Sie Ihr Medium.com-Profil mit der Auto Blogger-Plattform

Um Ihr Medium.com-Profil mit der Auto Blogger-Plattform zu verbinden, folgen Sie diesen Schritten:

  1. Klicken Sie in den Einstellungen der Plattform auf die Option "medium.com".
  2. Benennen Sie Ihre Medium.com-Integration, z.B. "Wie man die Assistenzveröffentlichung verwendet".
  3. Gehen Sie zur Einstellungsseite Ihres Medium-Kontos, scrollen Sie zum Abschnitt "Integrations-Tokens" und klicken Sie auf "Token abrufen".
  4. Beschreiben Sie den Token als "Assistance API Lesson" und klicken Sie auf "Token abrufen", um einen neuen Token zu generieren.
  5. Kopieren Sie den generierten Token und fügen Sie ihn in die Integrationseinstellungen der Auto Blogger-Plattform ein.
  6. Klicken Sie auf "Verbinden", um die Integration abzuschließen.

Sobald die Integration erfolgreich ist, sehen Sie Ihr Medium.com-Profil in den Verbindungen der Plattform aufgelistet. Sie können nun den Auto Blogger verwenden, um Artikel direkt in Ihr Medium.com-Konto zu generieren und zu veröffentlichen.

Integrieren Sie Ihren benutzerdefinierten GPT-Assistenten in den Auto Blogger

Um Ihren benutzerdefinierten GPT-Assistenten mit dem Auto Blogger zu integrieren, folgen Sie diesen Schritten:

  1. Fügen Sie einen OpenAI-Geheimschlüssel im Abschnitt API-Schlüssel der Auto Blogger-Einstellungen hinzu. Dies ermöglicht Ihnen die Nutzung der GPT-3.5 Turbo- und GPT-4 Turbo-Modelle sowie der Assistant-API.

  2. Erstellen Sie in der OpenAI-Plattform einen neuen Assistenten und geben Sie ihm einen Namen, z.B. "West GPT". In den Anweisungen können Sie die Eingabeaufforderung Ihres benutzerdefinierten GPT-Modells einfügen.

  3. Aktivieren Sie das Datei-Such-Tool für Ihren Assistenten, das einem Wissensspeicher entspricht. Sie können dann relevante Dateien wie Produktinformationen oder Newsletter-Beispiele hochladen, um Ihren Assistenten mit dem nötigen Kontext zu versorgen.

  4. Passen Sie die Temperatur- und Top-p-Einstellungen nach Wunsch an. Senken Sie die Temperatur auf 0, wenn Sie eine deterministische Ausgabe wünschen, oder behalten Sie die Standardeinstellungen für eine vielfältigere Generierung.

  5. Kopieren Sie die Assistenten-ID und fügen Sie sie in die Auto Blogger-Einstellungen ein, um Ihren benutzerdefinierten GPT-Assistenten hinzuzufügen.

Wenn Sie nun die Auto-Blogging-Funktion verwenden, können Sie Ihren benutzerdefinierten Assistenten "West GPT" auswählen, um Inhalte zu generieren. Der Assistent hat Zugriff auf die von Ihnen bereitgestellte Wissensbasis, was ihm ermöglicht, relevantere und natürlicher klingende Artikel zu erstellen.

Konfigurieren Sie den automatischen Blogging-Workflow

Um den automatischen Blogging-Workflow zu konfigurieren, folgen Sie diesen Schritten:

  1. Wählen Sie die gewünschte Verbindung, in diesem Fall die "medium.com"-Integration.
  2. Entscheiden Sie, ob der Artikel veröffentlicht oder als Entwurf gespeichert werden soll.
  3. Wählen Sie das Textmodell aus, das zur Generierung des Artikelinhalts verwendet werden soll. Die verfügbaren Optionen sind GPT-4 Turbo, GPT-3.5 Turbo und der benutzerdefinierte Assistent "West GPT".
  4. Wählen Sie das Bildmodell, in diesem Fall Dolly 3.
  5. Stellen Sie die Sprache auf Englisch ein.
  6. Legen Sie das Veröffentlichungsintervall fest, das auf einen festen stündlichen Zeitplan oder ein zufälliges Intervall zwischen 1 und 24 Stunden eingestellt werden kann.
  7. Konfigurieren Sie optional die Link-URL und den Link-Text, um einen Hyperlink am Ende des Artikels einzufügen.
  8. Geben Sie zusätzliche Textaufforderungen ein, um die Inhaltserstellung zu lenken.
  9. Geben Sie die Bildaufforderung ein, um den Bildgenerator anzuweisen.
  10. Geben Sie die Schlüsselwörter ein, für die Artikel generiert werden sollen, getrennt durch Kommas.
  11. Klicken Sie auf "Beiträge generieren", um den Workflow zu starten.

Der Workflow wird nun gemäß den konfigurierten Einstellungen ausgeführt und Artikel für jedes der angegebenen Schlüsselwörter im festgelegten Intervall generieren und veröffentlichen (oder als Entwürfe speichern).

Schlussfolgerung

Der Artikel hat eine umfassende Anleitung dazu gegeben, wie man den automatischen Blogging-KI-Agenten nutzt, um den Inhaltserstellungsprozess zu rationalisieren. Zu den Hauptpunkten gehören:

  • Integration Ihres Medium.com-Profils mit der Auto-Blogger-Plattform, um Artikel direkt zu veröffentlichen
  • Verbindung Ihres OpenAI-API-Schlüssels, um fortgeschrittene Sprachmodelle wie GPT-4 und GPT-3.5 zu nutzen
  • Erstellung eines benutzerdefinierten KI-Assistenten (West GPT) mit einer personalisierten Eingabeaufforderung und Wissensbasis
  • Konfiguration des automatischen Blogging-Workflows mit Optionen für Veröffentlichungsintervall, Bildgenerierung und Linkeinbindung
  • Überwachung des Workflow-Fortschritts und Vornahme von Anpassungen nach Bedarf

Durch die Nutzung der KI-gesteuerten Inhaltserstellung können Sie nun hochwertige, SEO-optimierte Artikel in großem Umfang erstellen und dabei Zeit und Ressourcen sparen. Die Möglichkeit, Ihren KI-Assistenten und Ihre Wissensbasis individuell anzupassen, erhöht die Relevanz und Authentizität der generierten Inhalte.

Mit dem automatischen Blogging-KI-Agenten können Sie sich auf das Wachstum Ihrer Online-Präsenz und die Bindung Ihres Publikums konzentrieren, während die Plattform den Inhaltserstellungsprozess nahtlos abwickelt.

FAQ